Der Film –
The Creation
Kunst oder Werbung?
Ein Kunstfilm für eine neue Produktserie? Andreas Neumann war überrascht, als Thomas Brückle, Marketingchef von Geberit, bei ihm anklingelte. Doch Brückle suchte genau das, was Neumanns Werke auszeichnet: Das Hypnotische, das Langsame, die Abwesenheit von Raum und Zeit, die bewusste Verweigerung kleiner, schnell konsumierbarer Informationshäppchen. Und ließ dem Künstler weitgehend freie Hand. Gemeinsam entwickelten sie die Geschichte – eine Liebesgeschichte in zehn Akten, die zugleich eine Schöpfungsgeschichte ist. Menschen, Emotionen und Mythen stehen im Mittelpunkt, die Produkte spielen nur Nebenrollen, sie verstärken und illustrieren die Visualisierung der Gefühle. Die Aufnahmetechnik mit 100 kreisförmig angeordneten Lochkameras ist aufwändig und „ein handwerklicher Prozess, der zum großen Teil dem Zufall unterworfen ist“, erklärt Neumann. Die Story lässt Spielraum für Interpretationen.